Wir haben ein 9 Hektar großes Sport- und Freizeitgelände im Riester Moor in der Gemeinde Bienenbüttel.
Unser Vereinsgelände umfasst Kiefernwald und moorigen Erlenbruchwald, große Wiesen- und Rasenflächen und diverse Quellen und Biotope.
An Wasser herrscht bei uns kein Mangel. Unser Gelände wird von drei Bächen durchflossen und gegliedert, von denen der Hauptbach unseren Badeteich speist. Im Badeteich befindet sich eine Insel und am Nordufer ein kleiner Sandstrand, der insbesondere von den Kindern geliebt wird.
Die Flora und Fauna unseres Geländes bieten eine enorme Artenvielfalt, ermöglichen tolle Naturbeobachtungen und faszinieren Mitglieder wie Besucher gleichermaßen.
Neben den natürlichen Privilegien des sehr ruhig gelegenen Vereinsgeländes, verfügen wir andererseits über eine gute Infrastruktur auf dem Gelände. Von Sanitärhaus über Sauna bis öffentlicher Trinkwasserversorgung und Vereinsheim.
Als Sport- und Naturfreunde sind wir nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, sondern versorgen uns mit umweltfreundlichem Solarstrom, was zu einem atemberaubender Sternenhimmel und einer ungestörten Tierwelt beiträgt.
Auf dem Gelände gibt es eine Zahl verstreuter Hütten sowie Stellplätze für Wohnwagen und Zelte. Der Flächennutzungsplan gestattet den Bau weiterer Hütten.
Als Sportverein verfügen wir über einen Petanque-Platz. Viele weitere Sportangebote, die zurzeit nicht in dem Umfang nachgefragt werden, wie sie es einmal waren, können bei entsprechender Nachfrage wieder aufleben: Beachvolleyball, Badminton, Volleyball, Tischtennis, Bogenschießen etc.
Das Gelände bietet dazu alle Möglichkeiten und die (Neu-)Mitglieder sind aufrufen, sich einzubringen.
Unser Vereinsgelände bietet mithin hervorragende Voraussetzungen, um unseren Vereinszwecken zu frönen:
Der sportlichen Aktivität und der Erholung in herrlicher Natur – nackt und frei.
Die Zeiten der Dogmen bezüglich Nacktheit sind bei den Sport- und Freikörperkultur- Vereinen vorbei und auch wir kommen um die Erfordernisse des hiesigen Klimas nicht umhin. Die Freunde der Freikörperkultur eint in jedem Fall die Affinität zu natürlicher Nacktheit – sobald das Wetter es zulässt.
Nackt in der Natur. Wer einmal die Elemente – Wind, Wasser und wärmende Sonne, aber auch Regen, Gras und Sand oder gar Schnee – auf der ganzen Haut gespürt hat, wird davon nicht wieder lassen wollen.
Ein Gefühl kompletter Freiheit und Verbundenheit mit der Natur – probieren Sie es aus!